Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

1.0503 | C45

Analyse

         C        

         Si        

         Mn        

         P        

         S       

         Cr       

         Al       

         Mo       

         Ni        

         V       

0,15-0,20

0,20-0,40

0,60-0,90

< 0,04

< 0,05

 

 

 

 

 

(Richtanalyse in %)

Wärmebehandlung

   Blindhärten    

   Einfachhärten   

   Kernhärten   

   Anlassen bei   

890 - 910 °C

880 - 920 °C

770 - 800 °C

150 - 180 °C

 

Wärmebehandlung und Probenvorbereitung
  • Austenitisiert bei 800°C für 4 Stunden
  • abgekühlt an ruhender Luft
  • metallografisch präpariert und mit 3%iger Nital abtragsgeätzt

Das Gefüge besteht hauptsächlich aus Ferrit, durchsetzt mit Perlitinseln. Durch die unterschiedliche Anätzbarkeit des Ferrits in Abhängigkeit zur Kristallorientierung ergeben sich leichte Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Ferritkörnern (siehe Ferrit).

Wärmebehandlung und Probenvorbereitung
  • Austenitisiert bei 900°C für 4 Stunden
  • abgekühlt an ruhender Luft
  • metallografisch präpariert und mit 3%iger Nital abtragsgeätzt

Das Gefüge besteht hauptsächlich aus Ferrit, durchsetzt mit Perlitinseln. Durch die unterschiedliche Anätzbarkeit des Ferrits in Abhängigkeit zur Kristallorientierung ergeben sich leichte Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Ferritkörnern (siehe Ferrit).

Wärmebehandlung und Probenvorbereitung

  • Austenitisiert bei 1050°C für 4 Stunden
  • abgekühlt an ruhender Luft
  • metallografisch präpariert und mit 3%iger Nital abtragsgeätzt

Das Gefüge besteht hauptsächlich aus Ferrit, durchsetzt mit Perlitinseln. Durch die unterschiedliche Anätzbarkeit des Ferrits in Abhängigkeit zur Kristallorientierung ergeben sich leichte Höhenunterschiede zwischen den einzelnen Ferritkörnern (siehe Ferrit).