Zum Hauptinhalt springen
Skip to page footer
Start
Grundlagen
Submenu for "Grundlagen"
Kristallografie
Millersche Indizes
Bravais Gitter
kubisch primitiv
kubisch flächenzentriert
kubisch raumzentriert
tetragonal primitiv
tetragonal raumzentriert
orthorhombisch primitiv
orthorhombisch basiszentriert
(current)
orthorhombisch raumzentriert
hexagonal primitiv
Gefügebestandteile
Austenit
Bainit
Ferrit
Ledeburit
Martensit
Perlit
Zementit
EKD
ZTU
Probenpräparation
Trennen
Einbetten
Schleifen und Polieren
Ätzen
Metalle
Submenu for "Metalle"
Stahl
1.0401
1.0503
1.1248
1.2210
1.2235
1.4301
1.7131
1.7225
1.8550
über metallograf.at
Submenu for "über metallograf.at"
Quellennachweise
Kontakt
Login
Redaktion
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Impressum
Sie sind hier:
metallograf.at
Grundlagen
Kristallografie
orthorhombisch basiszentriert
kubisch primitiv (kp)
Packungsdichte am Beispiel Fe
Vertreter kp
Symmetrie
Show larger version
Show larger version
Atomradius(Fe) = 126pm
Elemente und Verbindungen mit kubisch primitivem Gitter:
Natriumchlorid